MARTIN FORTER - GEOGRAF UND ALTLASTENEXPERTE
+++ 8. April 2025 +++
Medienmitteilung von AefU, OGUC, Pro Natura und WWF
04.02.2025 – Martin Forter, Sonja Oesch und Walter Wildi: Deponie Gamsenried der Lonza AG, Projekt «Bau einer Dichtwand»: Kritische Betrachtungen, Änderungsanträge und Fragen, im Auftrag der Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU), der Oberwalliser Gruppe für Umwelt und Verkehr (OGUV), von Pro Natura Oberwallis und des WWF Oberwallis.
16.02.2024 – Abbauprodukte von Benzidin in Wasser gemäss ATSDR, Schreiben der Expert:innen von AefU, OGUV, Pro Natura und WWF an die Lonza AG und die Dienststelle für Umwelt des Kantons Wallis.
+++ 10. Juli 2024 +++
+++ 19. Oktober 2022 +++
Medienmitteilung von AefU, OGUV, Pro Natura Oberwallis und WWF Oberwallis
07.12.2022 - Walliser Bote: Wie lange dauert die Sanierung der Deponie Gamsenried?
22.12.2022 - Schweizerische Ärztezeitung Bernhard Aufdereggen, Präsident AefU: Gesunde Menschen in einer gesunden Umwelt
+++ 06. Juli 2022 +++
Medienmitteilung der Gemeinde Allschwil
+++ 3. Mai 2022 +++
Medienmitteilung von AefU, OGUV, Pro Natura Oberwallis und WWF Oberwallis
+++ 24. Februar 2022 +++
Medienmitteilung von AefU, OGUV, Pro Natura Oberwallis und WWF Oberwallis
+++ 9. Dezember 2021 +++
Medienmitteilung von AefU, OGUV, Pro Natura Oberwallis und WWF Oberwallis
+++ 1. September 2021 +++
Medienmitteilung der Gemeinde Allschwil
+++ 12. Juli 2021 +++
Medienmitteilung der Gemeinde Allschwil
+++ 5. Juli 2021 +++
+++ 19. Oktober 2020 +++
Medienmitteilung
Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU), Oberwalliser Gruppe für Umwelt und Verkehr (OGUV), Pro Natura Oberwallis und WWF Oberwallis
+++ 21. September 2020 +++
Medienmitteilung der Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU)
Hintergrundinformationen:
Lonza findet hochgiftiges Benzidin – und sagt’s keinem (OEKOSKOP 3/20, Auszug)
+++ 20. April 2019 +++
+++ 18. Juni 2018 +++
+++ 25. August 2017 +++
+++ 14. Juli 2016 +++
24.07.2016 - Infosperber, Martin Forter: Chemiemüll bedroht Basler Trinkwasser
+++ 03. April 2016 +++
13.04.2016 - BZ Basel: «Giftmüllkonflikt neu entflammt» und «Der Druck auf die Regierung steigt»
16.04.2016 - BZ Basel: Feldrebengrube: Kanton bezahlte viel zu viel; vgl. dazu auch Martin Forter: Wie die Wirtschaftskammer die Baselbieter Politik manipuliert
18.08.2016 - Schweizer Fernsehen SRF, Schweiz aktuell: Streit um Sanierung Feldreben geht weiter
18.08.2016 - Schweizer Radio SRF, Regionaljournal Basel: Sanierungsverfügung liegt auf dem Tisch
19.08.2016 - BZ Basel: Streit um Feldreben-Sanierung geht vor Gericht weiter.
19.08.2016 - Telebasel: Forter kritisiert Feldreben Sanierungsverfügung
19.08.2016 - Basler Zeitung: Feldreben wird zum Gerichtsfall
02.09.2016 - Schweizer Radio SRF, Regionaljournal Basel: 1:0 für Bonfol - das läuft im Jura anders als im Baselbiet
16.01.2017 - BZ Basel: «Trinkwasser aus dem Hardwald: Seit 60 Jahren leben mit Risiken» u. «Tanz auf dem Vulkan des Grundwassers»
+++ 22. März 2016 +++
22.03.2016 - BZ Basel: «Gutachter haben vorschnell geurteilt»
23.03.2016 - BZ Basel: Auch zweites Gutachten gibt grünes Licht.pdf
+++ 23. Dezember 2015 +++
29.12.2015 - BZ Basel: «Kanton stützt sich auf uralte Daten» und «Darf man auf Chemiemüll wohnen?»
30.12.2015 - BZ Basel: Landrat stellt Fragen zur Sicherheit der Flüchtlinge
06.01.2016 - BZ Basel online: Luftmessungen: Ist das Asylzentrum in Muttenz sicher für die Gesundheit?
06.01.2016 - barfi.ch: Muttenzer Deponie Feldreben: Neue Luftmessungen
06.01.2016 - Basler Zeitung online: Neue Messungen für geplantes Registrierungszentrum Feldreben
06.01.2016 - bluewin.ch: Neue Luftmessungen bei Asylzentrum über Deponie in Muttenz BL
06.01.2016 - Radio SRF 1, Regionaljournal Basel: Asylzentrum Muttenz wird einen Monat später als geplant eröffnet
07.01.2016 - BZ Basel: Kanton misst Luft nun doch
28.01.2016 - Tages-Anzeiger: Das Asylheim auf dem Sondermüll
10.03.2016 - BZ Basel: «Asylzentrum Feldreben: Kanton will ganz, ganz sicher sein» und «Neues Gutachten verzögert Asylzentrum weiter»
+++ 16. August 2015 +++
+++ 15. Februar 2015 +++
+++ 4. Februar 2015 +++
04.02.2015 - Radio SRF 1, Regionaljournal Basel Baselland: Linke sorgt sich um Basler Trinkwasser
05.02.2015 - BZ Basel: Eine halbe Million Franken pro Tag für die IWB-Infrastruktur
12.02.2015 - Basler Zeitung: Streit um Proben von Trinkwasser
+++ 21. Oktober 2014 +++
22.10.2014 - BZ Basel:
- Sanierungskritik schwappt aufs Trinkwasser über (S. 1);
- Benjamin Wieland: So wird das Wasser immer besser (Kommentar, S. 1)
- Umweltschützer: IWB trickst beim Wasser (S. 25);
- Grosse Diskussion um kleinste Mengen (S. 31)
- Unser Trinkwasser richtig schützen (Gastkommentar, S. 31))
22.10.2014 - 20 Minuten: Wie sauber ist das Basler Trinkwasser wirklich?
23.10.2014 - Radio SRF 1, Regionaljournal Basel, 07:32 Uhr, ab Min. 3:22: Anzeige gegen Industrielle Werke Basel (IWB)
24.10.2014 - BZ Basel online: Muttenzer lehnen Feldreben-Sanierung ab
24.10.2014 - Radio SRF1, Regionaljournal Basel: Muttenz sagt Nein zu Feldreben-Sanierung
25.10.2014 - Basler Zeitung: Muttenz will keinen Kompromiss
25.10.2014 - BZ Basel:
- Nun führt der Weg ans Bundesgericht (S. 31)
- Boris Burkhardt: Ein Bauch-Nein gegen Fremdbestimmung (Kommentar, S. 37)
30.01.2015 - BZ Basel: Warum der Kanton Baselland die belastete Feldreben-Deponie kaufte
05.11.2014 - Thomas Jourdan, Gemeinderat Muttenz: Das wirklich Erstaunliche am Projekt Deponiesanierung Feldreben
Vgl. dazu:
22.01.2013 - Sanierungsgremien Chemiemülldeponie Feldreben Muttenz: Dreistes Doppelspiel
+++ 3. Dezember 2013 +++
04.12.2013 - Radio SRF 1, Regionaljournal Basel, 7:32, ab Min 3:32: Protestveranstaltung in Muttenz
05.12.2013 - BZ Basel, Michel Ecklin: Chemie und Kanton ringen um Vertrauen.pdf
05.12.2013 - Basler Zeitung: Protest gegen «Billigsanierung»
07.12.2013 - BZ Basel, Bojan Stula: Die Woche der Wutbürger
11.12.2013 - BZ Basel: Muttenz: Bürger versammeln sich gegen Feldreben
19.02.2014 - BZ Basel, Michel Ecklin: Bei Sanierung «beide Augen zugedrückt»
19.02.2014 - Basler Zeitung, Thomas Immoos: Gift könnte in 20 Jahren Trinkwasser gefährden
20.02.2014 - BZ Basel, Boris Burkhardt: Kanton ärgert sich grün und blau über Feldreben-Aktivisten
21.02.2014 - Muttenzer Anzeiger, Peter Gschwind: Viele Beanstandungen am Vorgehen der Regierung
09.12.2013 - Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU): Radioaktives Wasser aus havarierten Atomkraftwerken (AKW): Falsche Ensi-Zahlen bieten schlechten Notfallschutz
09.10.2014 - BZ Basel, Daniel Haller: «Da wird grausamer Unfug gemacht», Interview mit dem ehemalige Manager und Umweltchef der Ciba, Peter Donath zur Vorgeschichte und den Hintergründen der heutigen Chemiemüll-Deponien
Vergleiche auch:
27.10.2011: „«Schweizerhalle» hatte keine nachhaltige Wirkung“ - Peter Donath, Ex-Umweltchef bei Ciba im Interview mit Martin Forter
15.10.2014 - BZ Basel: "Das wuerde uns um Jahre zurückwerfen», Interview mit Thomas Weber, Regierungsrat des Kantons-Basel-Landschaft
+++ 26. November 2013 +++
26.11.2013 - Radio SRF, Regionaljournal Basel, 17:30: Kritiker der Deponiesanierung sprechen von «Billigsanierung»
26.11.2013 - Tageswoche: Gegner kritisieren «Billigsanierung»
26.11.2013 - Basler Zeitung online: Deponie-Allianz spricht von «Billigsanierung»
27.11.2013 - BZ Basel, Boris Burkhardt: «Billigsanierung und Alibiprojekt»
27.11.2013 - Basler Zeitung, Daniel Balmer: Kritiker reden von Billiglösung
28.11.2013 - Badische Zeitung: Feldreben: «Projekt ist bloß Billigsanierung»
28.11.2013 - Tageswoche, Michael Rockenbach: Der Chemiemüll-Pakt
17.04.2014 - BZ BaselMichel Ecklin: Gegner drohen mit Gang vors Gericht.(pdf)
17.04.2014 - Basler Zeitung: Feldreben - Sanierung ist zu überarbeiten
06.01.2015 - Tageswoche, Lucas Huber: Die unendliche Tragödie um die Deponie Feldreben
01.10.2014 - Onlinereports, Lukas Straumann: Der ökologische Albtraum von Toms River: Cibas giftiges Vermächtnis
04.11.2015 – Martin Forter: Hexachlorobutadiene and Tetrachlorobutadiene in the drinking water for the City of Basel (Switzerland), the Rhine and the chemical landfill «Feldreben» of BASF, Novartis and Syngenta – Presentation at 13th HCH & Pesticides Forum, November 03-06, 2015, Zaragoza, Spain
+++ 29. April 2013 +++
29.04.2013 - Tageswoche, Patrik Tschudin: Deponie Feldreben soll rasch saniert werden
29.04.2013 - SRF online: Erneute Forderung nach rascher Deponiesanierung in Muttenz
29.04.2013 - Radio SRF, Regionaljournal Basel, 17:30: Umweltverbände fordern sofortige Sanierung der Deponie Feldreben
30.04.2013 - BZ Basel, Leif Simonsen: Schadstoffe «übersehen» – bisher geheime Dokumente belasten Firmen
30.04.2012 - Tages-Anzeiger, Maurice Thiriet: Scharfe Kritik an die chemische Industrie
30.04.2013 - 20 Minuten: Vorwürfe wegen Deponie Muttenz
30.04.2013 - Basler Zeitung, Tobias Gfeller: «Diese Sanierung ist keine Sanierung»
24.05.2013 - BZ Basel: Teilaushub für Feldreben ist definitiv
24.05.2013 - Basler Zeitung: Sanierungsprojekt für Feldreben bis Ende Jahr
02.07.2013 - BZ Basel: IWB liefert Wasser-Daten
15.08.2013 - BZ Basel: Keine Gefahr fürs Trinkwasser
07.04.1981 - Hansjörg Schmassmann: Grundwasseruntersuchungen Muttenz; Arbeitspapier zu einer Besprechung der bisherigen Ergebnisse, im Auftrag des Wasserwirtschaftsamts Basel-Landschaft, Liestal
15.06.2006 - Greenpeace Schweiz: Deponie-Chemikalien im Basler Trinkwasser, Medienkonferenz
03.07.2006 - Greenpeace Schweiz: Basler Altlasten Zeitung
12.02.2007 - Martin Forter: Chemiemüll und Trinkwasser in Muttenz 1957-2007, Im Auftrag des Forums besorgter TrinkwasserkonsumentInnnen (FbTK) und von Greenpeace Schweiz, Basel
17.12.2007 - Greenpeace Schweiz/Forum besorgter TrinkwasserkonsumentInnen: Chemiemüll verschmutzt Basler Trinkwasser
05.06.2008 - Greenpeace Schweiz/Forum besorgter TrinkwasserkonsumentInnen (FbTK): Noch mehr Deponiechemikalien im Trinkwasser!
+++ 20. März 2013 +++
02.03.2013 - Südkurier: Zimmermann-Gegner untermauern ihre Position
03.03.2013 - Der Sonntag im Dreiland, Kathrin Ganter: Die einen graben, die andern kapseln
04.03.2013 - Badische Zeitung online: Roche spricht sich für den Entsorger aus
14.03.2013 - Badische Zeitung online: Die Veränderungssperre rückt näher
15.03.2013 - Badische Zeitung: BASF soll wie Roche sanieren BASF soll wie Roche sanieren
20.03.2013 - Badische Zeitung: Grenzach-Wyhlen erlässt Veränderungssperre
30.03.2013 - Badische Zeitung, Ralf Staub: Umspundung stoesst auf breite Kritik.(pdf)
19.06.2013 - Badische Zeitung, Ralf Staub: BASF will Altlast im Boden der Kesslergrube lassen
22.06.2013 - Badische Zeitung, Ralf Staub: «BASF soll aufräumen wie Roche»
10.07.2013 - Badische Zeitung: «Entscheidung treffen nur Fachleute», Interview mit Georg Lutz, Fachbereichsleiter Umwelt beim Landratsamt Lörrach und Vorsitzender der Altlastenbewertungskommission
18.07.2013 - Die Oberbadische: Grenzach-Wyhlen: Gemeinde verfasst Resolution zur BASF
23.07.2013 - Badische Zeitung, Ralf Staub: BASF bleibt bei der Einkapselung
25.07.2013 - Badische Zeitung, Ralf Staub: BASF soll sich bewegen - Gemeinderat formuliert Resolution zum Totalaushub der Altlast Kessler
10.08.2013 - Südkurier: BASF hält an Variante fest
13.08.2013 - Badische Zeitung, Ralf H. Dorweilen: BASF-Areal-Grenzach: Zimmermann klagt gegen Veränderungssperre
17.08.2013 - Badische Zeitung, Ralf H. Dorweiler: «Zimmermann würde eine Totalsanierung verhindern», Interview mit Manfred Mutter, Zukunftsforum Grenzach-Wyhlen
17.08.2013 - Südkurier: Kesslergrube - Plakate gegen BASF-Sanierung
26.07.2014 - BZ Basel, Daniel Haller: «Ein Umweltdebakel verhindern»
26.07.2014 - Badische Zeitung, Ralf H. Dorweiler: Ein Maulkorb liegt an Dörrs Platz
05.12.2014 - BZ Basel, Daniel Haller: Die Gemeinde will den Dreck weghaben
07.06.2015 - Welt am Sonntag, Wolfgang Messner/Lars-Marten Nagel: Gifte für die Ewigkeit
+++ 23. Januar 2013 +++
24.01.2013 - BZ Basel, Boris Burkhardt: Politiker haben viele Fragen zu Feldreben
25.01.2013 - BZ Basel, Boris Burkhardt: Auch Muttenz traut Feldreben-Leitung nicht
07.02.2013 - BZ Basel: Deponie Sanierung Feldreben im Grossen Rat
06.03.2013 - BZ Basel, Boris Burkhardt: Die Erwartungen an Isaac Reber sind hoch
08.03.2013 - SRF online: Basler Regierung sieht kein Problem in Feldreben-Verflechtungen
19.03.2013 - BZ Basel, Boris Burkhardt: Feldreben-Sanierung verzögert sich
19.03.2013 - Basler Zeitung: Drei Varianten für Feldreben-Sanierung
26.03.2013 - BZ Basel, Boris Burkhardt: Wie das Gift am besten aus dem Boden kommt
06.04.2013 - BZ Basel, Michel Ecklin: Nur das eigene Wasser ist sauber genug
+++ 22. Januar 2013 +++
22.01.2012 - BZ Basel online 11:07 Boris Burkhardt: Allianz Deponien Muttenz wirft Sanierungsgremien «dreistes Doppelspiel» vor.
22.01.2013 - Onlinereports, Peter Knechli: Streit um "Doppelspiel" bei "Feldreben"-Sanierung
22.01.2013 - BZ Basel online 17:17 Boris Burkhardt: Kanton weist Kritik der Allianz Deponien Muttenz zurück
22.01.2013 - Radio SFR 1, Regionaljournal Basel: Vorbehalte gegen Baselbieter Vertreterin am Runden Tisch zur Deponiesanierung Feldreben (ab Min. 2:30)
23.01.2013 - BZ Basel, Boris Burkhardt: «Industrie will von A bis Z kontrollieren»
23.01.2013 - Basler Zeitung, Boris Gygax: Filz-Vorwurf um Feldreben-Sanierung
+++ 7. November 2012 +++
07.11.2012 - Radio DRS Regionaljournal, 17:38 Uhr: Deponien Le Letten und Roemisloch fertig saniert
07.11.2012 - Télévision France 3 Alsace: Hagenthal-le-Bas: décharges sécurisées
08.11.2012 - AZ Basel /Basellandschaftliche Zeitung: Das Gift ist nicht mehr da, Totalaushub ist nicht immer die beste Lösung und Boris Burkhardt: Mehr als eine Image-Aktion? (Kommentar).
08.11.2012 - Dernières Nouvelles D'Alsace: Décharges chimiques du Letten et du Roemisloch - premiers chantiers à terme et Deux sites assainis
08.11.2012 - Journal L'Alsace: Décharges chimiques du Letten et du Roemisloch : l’épilogue, « Heureux d’avoir ces forêts sans décharges » et Point de vue Pour Martin Forter, « un modeste début »
08.11.2012 - Radio DRS 4, 08:34: Zwei Giftdeponien im Raume Basel saniert – weitere warten
08.11.2012 - Basler Zeitung: Je nach Sichtweise mehr oder weniger freiwillig
09.11.2012 - Badische Zeitung: Statt Deponie wieder Wald und Wiese
11.11.2012 - ARD Südwestfunk (SWR-Fernsehen), Landesschau aktuell Baden-Württemberg, 18:00: Illegale Giftmülldeponie Letten ist saniert
16.11.2012 - Allschwiler Wochenblatt: «Es ist zu früh zum Feiern»
+++ 18. Juli 2012 +++
17.02.2009 - Martin Forter: Vorbereitungs-, Sanierungsarbeiten und Abfallentsorgung bei der Deponie Hirschacker in Grenzach: Eine kritische Würdigung, im Auftrag von Greenpeace Schweiz.
03.10.2012 - Tageswoche: Giftmüll - Novartis gibt Entwarnung
04.01.2013 - WWF Region Basel: Einsprache gegen den Neubau einer Abfallbehandlungsanlage in Grenzach-Wyhlen (D) [mit einer Darstellung des Zusammenhangs Kesslergrube, BASF-Kläranlage und der Ansiedlung von Zimmermann).pdf
07.01.2013 - WWF Region Basel: WWF erhebt Einsprache gegen die Sondermüllanlage der Firma Zimmermann in Grenzach-Wyhlen (D) auf dem Gelände der BASF, Medienmitteilung
29.01.2013 - Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt: Beantwortung der Interpellation Nr. 127 von Eveline Rommerskirchen (Grünes Bündnis) betreffend «Neubau einer Abfallbehandlungsanlage in Grenzach-Whylen (D)» [Der Kanton Basel-Stadt hat eine «behördliche Eingabe» zur geplanten Sonderabfallbehandlungsanlage in Grenzach erhoben].pdf
03.03.2013 - Der Sonntag im Dreiland, Kathrin Ganter: Die einen graben, die andern kapseln
+++ 12. Juni 2012 +++
12.06.2012 - Radio Frequence Jura (rfj): Le Collectif Bonfol remonte au front
12.06.2012 - Radio Frequence Jura (rfi), Journal 12:15: Collectif Bonfol: La chimie bâloise n'a pas tenues ses promesses
13.06.2012 - Le Journal du Jura: «La chimie bâlois n'a pas tenu parole»
13.06.2012 - Basler Zeitung: Schadstoffe in Schutzanzügen
16.06.2012 - Journal du Jura: «Le Collectif, c’est la mouche du coche»
+++ 4. Juni 2012 +++
24.05.2012 - AZ Basel/Basellandschaftliche Zeitung: Deponiegegner erneuern Kritik am Kanton
05.06.2012 - AZ Basel/Basellandschaftliche Zeitung: Niemand will bei der Deponie-Kommission mitmachen
05.06.2012 - Basler Zeitung: Deponiekommission gerät ins Wanken
+++ 14. Februar 2012 +++
14.02.2012 - Radio DRS Regionaljournal, 12:03 Uhr: Deponie-Sanierungspläne unter Beschuss
14.02.2012 - Tageswoche: Deponie-Kritiker drohen mit Giftmüll-Prozess
14.02.2012 - Radio Basilisk, 12:08 Uhr: Chemiemüll-Deponie Feldreben: Schnelle Sanierung
14.02.2012 - Radio DRS Regionaljournal, 17:30 Uhr: Grosse Differenzen zur Feldreben-Sanierung
15.02.2012 - Badische Zeitung: Kritik am Kanton wegen Chemiemüll
15.02.2012 - Basellandschaftliche Zeitung: "3991 mögliche Schadstoffe werden ignoriert"
15.02.2012 - Basler Zeitung: Kritiker drohen mit Giftmüllprozess wie in Bonfol
16.02.2012 - Basellandschaftliche Zeitung/AZ Basel: Muttenz: Fdp doch nicht gegen Totalsanierung
02.03.2012 - Tageswoche: Staatsschützer werden aktiv
02.04.2012 - Basler Zeitung:Deponiekritiker geraten selber in die Kritik
11.01.2012 - Tageswoche: Muttenz will Feldreben-Deponie schneller saniert haben
23.11.2012 - BZ Basel / Basellandschaftliche Zeitung: Kanton machte es vor – und solls nun nachmachen
25.05.2011 - Martin Forter: Case Study: The ‘Swiss Toxic Dumps – The cost of cleaning up Swiss landfill sites, in: Hidden Consequences – The costs of industrial water pollution on people, planet and profit, Greenpeace International, p. 30-37
+++ 14. August 2011 +++
16.08.2011 - Basellandschaftliche Zeitung
16.08.2011 - Basler Zeitung
+++ 9. Juni 2011 +++
09.06.2011 - Schweizer Fernsehen (SF), Schweiz aktuell: Bonfol - neue Bilder der Explosion
09.06.2011 - Télévision Suisse Romand (TSR): Nouvelles images de l'explosion chimique de Bonfol
09.06.2011 - TeleBasel: Neue Bonfol-Videos
10.06.2011 - Basler Zeitung: Bonfol-Explosion wirbelt Staub auf
10.06.2011 - Basellandschaftliche Zeitung Kontroverse um Folgen einer Explosion
13.02.2015 - Radio Télévison Suisse (RTS), le journal 19:30, Jean-Daniel Bohnenblust: Explosion à Bonfol 2010: "Je n'ai pas touché un franc, je n'ai rien, je me débrouille"