+++ 24. August 2012 +++
Basler Rheinhafen:
Giftmüll von BASF und Syngenta neben Lebensmitteln umgeschlagen
Am Westquai im Basler Hafen lagert ein Gemisch aus Chemiemüll und Erdreich. Die Firma Rhenus schlägt das giftige Gemisch auf einem Umschlagplatz für Kaffee, Weizen uns Soja um und lagert es gleich daneben in einer offenen Halle. Verdrecktes Wasser aus dem Giftmüll sickert zudem in Keller und kontaminiert die Gebäude. Die Umweltorganisation Pingwin Planet hat Proben genommen. Das giftige Gemisch im Basler Hafen stammt aus der Chemiemülldeponie Pont Rouge in Monthey (VS), die der deutsche Chemieriese BASF und der Basler Agrokonzern Syngenta gerade sanieren. Das gifthaltige Material soll angeblich per Schiff in holländische Desorptionsanlagen transportiert werden. Ob das Material tatsächlich dort hin gelangt wäre? Der sorglose Umgang im Basler Hafen u.a. durch die Firma Rhenus lässt Zweifel aufkommen. Warum sehen sie im Beitrag in „Schweiz aktuell“ des Schweizer Fernsehens und auf den uns zugespielten Fotos.
- 24.08.2012 -
Schweizer Fernsehen SF, Schweiz Aktuell: Chemiemüll
- 24.8.2012 - Schweizer Fernsehen, Tagesschau online:Im Basler Rheinhafen lagert Chemiemüll
- 24.08.2012 - Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt, Medienmitteilung vom 24.08.2012 (15:35):Zwischenlagerung von Deponiematerial im Rheinhafen Kleinhüningen
- Cimo (BASF/Syngenta Monthey [VS]):Le Pont Rouge
Presse-Echo
24.08.2012 - Radio Basilisk, 17:10: Info Chemiemüll
24.08.2012 - Handelszeitung online: Chemiemüll im Basler Rheinhafen
25.08.2012 - BZ Basel/Basellandschaftliche Zeitung: Chemiemüll in Kleinhüningen zwischengelagert