+++ 29. November 2011 +++
Hagenthal: Chemiemüll unter freiem Himmel gefunden

Auf einem Feldweg beim Klepferhof in Hagenthal-le-Bas (F) liegt stark mit Chemiemüll kontaminierter Beton offen herum. Der Beton enthält bis zu 750 Gramm hochgiftiges Hexachlorcyclohexan (HCH) pro Kilo. Das ist enorm. Hinzu kommt eine grosse Menge mit HCH kontaminierter Kies. Solcher Kies liegt auch auf einigen Feldwegen in Hagenthal-le-Haut . Die französischen Behörden wissen vom Gift-Kies in Hagenthal seit 1972. Gehandelt haben sie nicht. Mit fatalen Folgen für Mensch, Tiere und Umwelt: Der Regen schwemmt das hochgiftige HCH aus, kontaminiert Wiesen und vergiftet den Lörzbach schleichend, wie Analysen von Pingwin Planet zeigen. Der Chemiemüll stammt von der einstigen Firma Ugine Kuhlmann aus der Produktion des heute verbotenen Insektizids Lindan. Pingwin Planet fordert Rio Tinto als ethisch verantwortlichen Konzern sowie die französischen und schweizerischen Gesundheits- und Umweltbehörden auf, das hochgiftige HCH in Hagenthal sofort wegzuräumen. »mehr…
- 29.11.2011 - Medienmitteilung (PDF)
- 29.11.2011 - Communiqué de presse (PDF)
Presse-Echo
29.11.2011 - Schweizer Fernsehen SF, Schweiz Aktuell: Gift aus Frankreich
29.11.2011 - France 3: Hagenthal : des déchets chimiques à ciel ouvert
29.11.2011 - SRF Tagesschau online: Giftmüll unter freiem Himmel
29.11.2011 - Radio DRS Regionaljournal 17:30 Uhr: Brisanter Giftmüll-Fund im Elsass durch Martin Forter
29.11.2011 - TagesWoche: Wieder Giftmüllskandal in Hagenthal
30.11.2011 - Basellandschaftliche Zeitung Elsässische Deponie bedroht Allschwil
30.12.2011 - Radio DRS Regionaljournal 07:32 Uhr: Allschwil schockiert über Giftmüll-Funde an der Grenze
30.11.2011 - Journal L'Alsace: Pollution Hagenthal-le-Bas : du lindane sur des chemins ruraux
30.11.2011 - Dernières Nouvelles d'Alsace: Hagenthal : les chemins de la pollution
30.11.2011 - Le Pays: Hagenthal-le-Bas : du lindane sur des chemins ruraux
30.11.2011 - Le Parisien.fr: Alsace - des déchets chimiques à ciel ouvert dans deux villages frontaliers (écologistes)
01.12.2011 - terraeco.netAlsace : Pollution chimique dans un village
Weiteres zum Thema
2006 - J. Vijgen, L.-F. Yi , M. Forter, R. Lal, R. Weber, Organohalogen Compd. 68, 899-904 (2006): The legacy of Lindane and technical HCH production (PDF)
2006 - R. Weber, P. A. Behnisch, A. Brouwer, B. van Bavel, G. Lindstroem, M. Zennegg, B. Schillinge, O. Paepke, Organohalogen Compd. 68, 905-910 (2006): Contemporary relevance of dioxin and dioxin-like compound contaminations in residues from recycling of HCH waste. (PDF)
03.07.2008 - Weber R, Gaus C, Tysklind M, Johnston P, Forter M, Hollert H, Heinisch H, Holoubek I, Lloyd-Smith M, Masunaga S,. Moccarelli P, Santillo D, Seike N, Symons R, Torres JPM, Verta M, Varbelow G, Vijgen J, Watson A, Costner P, Wölz J, Wycisk P, Zennegg M., Env Sci Pollut Res 15, 363-393 (2008): Dioxin- and POP-contaminated sites—contemporary and future relevance and challenges (PDF)
22.11.2010 - Vijgen J, Abhilash PC, Li Y-F, Lal R, Forter M, Torres J, Singh N, Yunus M, Tian C, Schäffer A, Weber R*.,Env Sci Pollut Res. 18, 152-162 (2011): Persistent Organic Pollutants and Landfills - A Review of Past Experiences and Future Challenges (PDF)
29.01.2011 - Weber R, Watson A, Forter M, Oliaei F., Waste Management & Research 29 (1) 107-121 (2011): Persistent Organic Pollutants and Landfills - A Review of Past Experiences and Future Challenges (PDF)